

ALLGEMEINE PHYSIOTHERAPIE (KG)
UMFASST EIN WEITES SPEKTRUM
Die allgemeine Physiotherapie/ Krankengymnastik umfasst ein breites und wichtiges Spektrum von verschiedenen Behandlungsansätzen, so dass sie bei den unterschiedlichsten Krankheitsbildern zum Einsatz kommt.
Sowohl passive Techniken wie Gelenkmobilisation, Dehnungen verkürzter Muskeln, Weichteiltechniken als auch aktive Übungsabfolgen sollen krankmachende Bewegungsabläufe dauerhaft reduzieren und v.a. auch vermeiden. Dem Patienten soll ein neues Körperbewusstsein vermittelt werden.

Wie sagt man so schön: „In einem gesunden Körper wohnt auch ein gesunder Geist!“
Zur allgemeinen Physiotherapie gehören
-
Haltungs- und Ganganalyse bzw. deren Schulung
-
Mobilisationstechniken
-
gezielter Muskelaufbau und Dehnungen
-
Verbesserung der Kreislauffunktion
-
Gleichgewichtsschulung / Propriozeption
-
ATG zur Unterstützung der Atmung b. Atemwegserkrankungen (Lockerung, Mobilisation, Sekretlösung zur Erleichterung der Atmung)
-
Beckenbodengymnastik
-
Erarbeitung und Anleitung von Eigenübungen
Krankengymnastik darf nur von Physiotherapeuten durchgeführt werden!